Mär.
In den letzten zwei Wochen ist doch einiges geschafft worden. Im Büro liegen die Installationen; Boden und Decke sind fertig und auch die Wände sind verputzt. Alle Fenster sind gesetzt und enthalten die Scheiben !!!. (Stand 22.03.09).
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten
Nachdem zwischenzeitig das Gerüst für den Badanbau und den Windfang
weichen musste, zeigt das Haus schon mal mehr Gesicht.
Beim Bewegen der Scheiben zählt reine Muskelkraft.
Darüber ist die Terrasse inzwischen mit Gefälledämmung und Ablauf
versehen (daher kein Pool mehr).
So präsentiert sich momentan der Innenhof. Die Natursteine markieren das
Wasserbecken.
So mancher träumt schon vom Sommer auf der Dachterrasse.
Die Werkstatt zeigt sich ebenso frisch verputzt, wie
... das Büro, hier auf der Hofseite,
Hier nimmt das Podest für den Essbereich Form an.
Auch der Bodenausgleich im Obergeschoss ist erledigt.
Inzwischen haben die Installationsarbeiten begonnen. Kabel über Kabel. Auch das Bürodach sollte jetzt wasserdicht sein. Genauso wie die Dachterrasse (Stand 14.03.09).
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Bildansichten:
Einen Kabelbaum kannte der Bauhund bisher nicht. Eignet er sich zum
Markieren?
In der ersten Schicht Isolierung verlaufen die Installationen, darüber folgt
noch eine zweite Lage und dann der Bodenbelag.
Die Früchte des Kabelbaums hängen dann von der Decke. Daneben wachsen
die Stellwände für Bad, Teeküche und Archiv.
Die Bürowände wurden für die Elektoinstallation geschlitzt.
Die Terrassenelemente haben Ihren Platz gefunden.
Blick aus der Küche in den Innenhof. Inzwischen ohne Baukran.
Unsachgemässer Umgang führt bei Scheiben schon mal zu Bruch. Unser
Experte für unsachgemässen Umgang beteuert jedoch, diesmal unbeteiligt
gewesen zu sein.
Wasserbecken sind ein wichtiger Bestandteil der formalen Gartengestaltung. Hier
in der orginellen Umsetzung als Dachbecken.