Oktober
Der größte Feind einer Baufortschrittsseite ist der Stillstand. So
geschehen von Herbst 2010 bis Sommer 2011. Inzwischen beschleicht den Dokumentar
das Gefühl, der Fertigstellung nähert man sich nur
asymptotisch ("Ob ich das noch erlebe"). Nichtsdestotrotz hat sich in den
letzten Wochen auch Dank Bauherrin und Kappsäge wieder etwas getan. Und
große Erdbewegungen werfen ihre Schatten voraus (Stand 01.10.11).
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildansichten
Dank Zisterne schnell gefüllt, das Wasserbecken.
Gegen die Mückenplage halfen ein paar Goldfische, gegen die Algen bisher
wenig.
Die vorletze Trockenbaulücke ist gefüllt, der Blick in die Belletristik
bleibt offen und aus der Schattenfuge wird...
Auch im Wohnbereich ist die letzte Lücke verspachtelt, geschliffen und
gestrichen.
Die Spalte zwischen Boden und Wand ist selten ansehnlich und wurde nun Dank
Christianes Einsatz an der Kappsäge...
... mit Fussbodenleiste gefüllt.
Weiter aufgewertet wurde das "Gästebad" sowohl durch einen "Loungebereich"
(erleichtert das Warten auf einen freien Platz in der Sauna), als auch
durch grafische Urlaubsassoziationen.
Die südliche Sonnenanbeterfraktion ist begeistert von der Dachterrasse.
Die Vorfreude auf die Fertigstellung des Innenhofs wird durch die ersten
Pflanz/Stein-Behälter und