Mär.
Als Antwort auf den mehrfach vorgebrachten Einwand, an diese Stelle werde der
aktuelle Zustand immer etwas beschönigend dargestellt, heute eine ehrliche
Bestandsaufnahme der "still to do" Liste (Stand 08.03.10).
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildansichten
Fangen wir beim Eingang an (Kein schöner Anblick, in der Tat). Putz, Farbe
und ein neuer Belag für die Einfahrt fehlen ebenso wie ein Tor.
Klingel und Briefkasten genügen so noch nicht den Ansprüchen der
Bewohner (Wer hätte im Oktober schon gedacht, wie beständig ein
Provisorium sein kann).
Auch unser treues Gefährt erkennt hier noch keine Garage, geschweige denn
einen Abstellraum auf der rechten Gebäudeseite, dessen Fertigstellung...
Voraussetzung ist, die hässliche Wunde auf der rückseitigen
Wandverkleidung zu schliessen.
Auch das "grüne Herz" im Zentrum des Grundstücks erinnert doch noch
eher an einen Truppenübungsplatz.
Ob unser WM-Studio bis zum Eröffnungsspiel noch fertiggestellt werden kann?
Ebenfalls noch ungeschminkt, empfängt der Windfang den (zugegebenermassen
seltenen) Besuch.
Wandert der Blick ungewollt Richtung Luftraum, empfängt diesen ein Gebilde,
für das der Begriff Provisorium noch schmeichelhaft wäre...
... und von der anderen Seite siehts nicht wirklich besser aus.
Zumindest läßt der Begriff "Hobbyraum" eindeutige
Rückschlüsse auf die bevorzugte "Freizeitgestaltung" zu.
Ganz ohne Behelfslösung kommt noch die Einfassung des Essbereichs daher.
Und, so fragt man sich, was tun die Eigentümer dagegen? Ohne Worte!!!